Unsere Aktion Null Barrieren in der Stadt....
Am 19.November ist der Welttoilettentag. Er macht darauf aufmerksam das es in vielen Teilen der Welt die Toilette keine Selbstverständlichkeit ist. Zu leiden haben vor allem Mädchen und Frauen. Sie müssen um ihre Notdurft zu verrichten ins Freie gehen und sind dort zahlreichen Gefahren ausgesetzt. Laut der vereinten Nationen (UN) müssen 2,5 Milliarden Menschen ohne ausreichende Sanitäranlagen leben
August 2022
Aufgrund unserer Initiative wurde die Bordsteinkante Kulturstraße /Ecke Düsseldorfer Straße abgesenkt.
Oktober 2021
Wir haben wieder einen kleinen Erfolg zu vermelden: Seit Oktober steht aufgrund unserer Initiative, an der Haltestelle Stadttheater ein neues Geländer, das die aussteigenden Rollstuhlfahrer
Februar 2021
Ab jetzt haben wir noch zusätzlich eine Pflegeliege in dieToilette einbauen lassen,die wir als Verein finanziert haben. Mit wenigen Handgriffen kann de Liege herunter geklappt werden und hilft Kinder zu versorgen oder als Umkleideliege.
bstverständlichkeit ist. Zu leiden haben vor allem Mädchen und Frauen. Sie müssen um ihre Notdurft zu verrichten ins Freie gehen und sind dort zahlreichen Gefahren ausgesetzt. Laut der vereinten Nationen (UN) müssen 2,5 Milliarden Menschen ohne ausreicAm 19.November ist der Welttoilettentag. Er macht darauf aufmerksam das es in vielen Teilen der Welt die Toilette keine Sel hende Sanitäranlagen leben
Au
Behindertentoilette in der Innenstadt
(neben Deutsche Bank)
Nach sechs Jahren Kampf mit der Stadt haben wir endlich eine Behindertentoilette. Künstlerisch gestaltet wurde sie von einem Graffitykünstler mit Duisburger Motiven. Um sie zu benutzen benötigt man einen Euroschlüssel.
Hier der Link wo ihr den Schlüssel bestellen könnt.
cbf-da.de/de/shop/euro-wc-schluessel
Haltestelle Sportpark
17.4.2018 Wir können einen weiteren Erfolg vermelden: Die Haltestelle Sportpark wurde auf beiden Seiten plus Zufahrtswege komplett barrierefrei umgebaut. Wer die Haltestelle vorher kannte, wird sie nicht mehr wieder erkennen. Die Wege wurden begradigt, verbreitert und asphaltiert. Die Füße (Räder) bleiben jetzt trocken. Wir danken der Stadt Duisburg und der DVG .
Die Straßenbeschaffenheit in Duisburg ist an vielen Stellen äußerst mangelhaft. Dazu zählt auch die Max-Peters-Straße. Das ist besonders ärgerlich, da diese Straße direkt zu einem Sanitätshaus führt und damit auch von Rollstuhlfahrer befahren wird. Wir haben diese Straße getestet, und müssen sagen, uns ist nicht nur einmal der Angstschweiß ausgebrochen ist, da die Straße auch noch sehr stark befahren ist.
Alen ist mit Herrn Wenke von der AG Bauen der Stadt Duisburg, die Straße noch einmal abgefahren (Fotos).
Auch Herr Wenke war von dem Zustand dieser Straße betroffen, da diese Straße ein Sicherheitsrisiko für alle Verkehrsteilnehmer darstellt und versprach die Sache weiter zu leiten.
Wir werden die Sache weiter verfolgen und euch auf dem Laufenden halten.
Aufgrund unserer Initiative wurden die Bordsteinkanten auf der Kulturstraẞe in Richtung Pulp abgesenkt.
Das Projekt öffentliche Toilette in Duisburg